Infos
"KI meets Mittelstand"
Nach unserem erfolgreichen Start mit Innovationsimpulsen rund um das Megathema "Künstliche Intelligenz" bei unserem Clubabend Ende Januar laden wir im Rahmen unseres Conventure Clubs in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück zum ersten Online-Pitch-Event ein.
Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung des Aufgabenbereichs des Mittelstand-Digital-Zentrums geht es direkt in die Pitches: in knackigen 10 Minuten werden die Start-ups ihre KI-Innovation mit Fokus auf den Einsatz im Mittelstand vorstellen.
Kurzbeschreibung der Innovationen:
Pitch 1: Das Tool für die taktische Entscheidungsfindung: Durch eine breite Mischung interner Unternehmens- daten, Near Data (Lieferanten & Kunden) und Open Data Sources in Kombination mit selbstentwickelten KI-Algorithmen wird nicht nur die aktuelle Realität des Unternehmens widergespiegelt, sondern auch zuverlässige Prognosen für die Zukunft getroffen. Die Anwender können komplexe Simulationen ganz einfach über das Tool simulieren und die Planung und Entscheidungsfindung auf der taktischen und strategischen Ebene um ein Vielfaches erleichtern.
Pitch 2: Schnelle, zuverlässige und kostengünstige Unterstützung bei der Montage- und Produktionsplanung: Mit einer KI-gestützten Technologie wird die Montageplanung für Jedermann kostengünstig zugänglich und revolutioniert dadurch den Markt. Ohnehin vorhandene CAD-Daten werden ausgewertet, um aus den gewonnenen Informationen automatisch und ohne Expertenwissen interaktive Montageanleitungen und Montageassistenzen zu generieren. Durch den Gamification-Ansatz wird nicht nur der Planungsaufwand auf ein Minimum reduziert, es können sogar Fehler im Vorfeld vermieden werden.
Pitch 3: radikale Optimierung der Qualitätsprüfung für die automatisierte visuelle Inspektion: KI-basierte Softwarelösung für die automatisierte Qualitätskontrolle, um Auffälligkeiten, Anomalien, fehlende Teile und industriellen Text zu erkennen. Dadurch wird die Transparenz und Produktivität im gesamten Prozess signifikant erhöht. Durch die Nutzung eines bahnbrechenden und proprietären Deep Learning mit einem neuen robusten Algorithmus, der Defekte selbst unter sich ändernden Lichtbedingungen bis auf Pixel-Ebene erkennt wird ein beispielloses Maß an Genauigkeit erreicht und die Zuverlässigkeit des Fertigungsprozesses sichergestellt.
Pitch 4: Ein Gamechanger für das Qualitätsmanagement: Durch die Innovation wird für jedes Produkt eine individuelle, optimale Teststrategie berechnet, gleichzeitig die Fehlerdetektionsrate nachhaltig gesteigert und Product Quality Scores berechnet. Dabei nutzt die KI eine Feedbackschleife, um sich anhand von Prüferfolgen, Nutzerfeedback und Feld-Defekten ständig zu optimieren. Aufgrund der breiten Unterstützung von Industrie-standards lässt sich die Innovation binnen weniger Wochen als Add-On Service oder Exklusivsystem in bestehende Prozesse integrieren und verbessert so die Produktqualität und senkt die Gewährleistungskosten.
Freut Euch auf Innovationsimpulse und "KI zum Anfassen" für Euren Unternehmensalltag und das aufwandsarm online via MS Teams.
Wir freuen uns auf innovative und kurzweilige 90 Minuten mit Euch, über das nachstehenden Formular kannst Du Dich kostenlos anmelden.
Programm
Speaker
Andreas Bernaczek
Cornexion GmbHModerator
Bastian Papen
Cornexion GmbHModerator
Sascha Haverland
Mittelstand-Digital Zentrum LMOKI-Trainer