Infos
Das Start-up Radar initiiert durch die Landkreis Grafschaft Bentheim und Emsland und durchgeführt durch die CORNEXION GmbH, stellt 3 Start-ups aus ganz Deutschland vor, die innovative Lösungen für mittelständische Unternehmen bieten.
1. KI-Co-Pilot für den erfolgreichen Serviceeinsatz: Der Mangel an Servicefachkräften nimmt zu, Maschinen werden komplexer und somit wird die Sammlung, Strukturierung und Aufbereitung von Expertenwissen eine Kernherausforderung. Die Innovation befähigt Service-Anwender von morgen durch das Service-Wissen von heute: Zugang des komplexen Wissens der besten Servicekräfte für alle durch ein Assistenzsystem in schwierigen Serviceeinsätzen als SaaS. Exzellente Fehlereingrenzung und -behebung durch intelligentes Sammeln, Sichern und Verarbeiten des Expertenwissens, welches nutzbar gemacht und serviceorientiert verwertet wird – unabhängig von mechanischem, elektrotechnischem oder verfahrenstechnischem Expertenwissen, mit intuitivem selbstlernenden Expertensystem zur richtigen Fehlerdiagnose.
2. Digitale Lösungen zur Verbesserung der Logistikprozesse: Softwaremodule sichern die Zukunftsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der Unternehmen, entlasten die Mitarbeitenden und verbessern die Ressourcenauslastung. Eine intelligente Softwarelösung sorgt für die automatisierte Disposition von Nah- und Fernverkehrstouren unter Berücksichtigung kundenspezifischer Parameter. Eine Datenbereinigungssoftware schafft vor der Planung eine präzise Datengrundlage, was die Effizienz und Planung verbessert. Zudem ermöglicht eine Vermessungssoftware die Echtzeit-Erfassung der Packstücke mit automatischer Berechnung der Abmessungsdaten wie Länge, Breite, Höhe und Volumen.
3. Die neue Art der TGA-Planung: KI-gestützt, effizient und nachhaltig. Die einzige Komplettlösung für die Automatisierung von Standardabläufen im Planungsprozess der technischen Gebäudeausrüstung: Fehlende Planung ist eine der Hauptursachen für verzögerte Bauprojekte und steigende Kosten. Mit der Innovation lassen sich Planungsunterlagen der Haustechnik und Bauphysik für Baugenehmigungen vollautomatisch erstellen und das in nur wenigen Klicks. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz können individuelle Anforderungen einzelner Planungsschritte automatisch ermittelt werden und mit den zugehörigen Kosten angeben. Architekten, Gebäudeplaner und Bauherren können die Leistungen ganz einfach und in nur wenigen Schritten von der eigenen Plattform abrufen und sofort für ihr Bauprojekt weiterverwenden. Effizienter - schneller - nachhaltiger.
Erleben Sie ein kurzweiliges Event und reservieren Sie noch heute Ihren Platz für dieses informative Start-up Radar und melden Sie sich direkt an!
Vormerken können Sie sich bereits einen weiteren Termin für die kommenden Start-up Radare exklusiv für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim:
04.02.2025
Programm
Speaker

Andreas Bernaczek
Cornexion GmbHModerator

Bastian Papen
Cornexion GmbHModerator