Infos
Das Start-up Radar initiiert durch die Landkreis Emsland und Grafschaft Bentheim und durchgeführt durch die CORNEXION GmbH, stellt 3 Start-ups aus ganz Deutschland vor, die innovative Lösungen für mittelständische Unternehmen bieten.
- Die digitale Plattform für Streitbeilegung ohne Gerichtsverfahren - ermöglicht es, Rechtsstreitigkeiten schnell und kostengünstig zu lösen. Ohne juristische Vorkenntnisse können beide Parteien in einer vertraulichen, neutralen Umgebung eine rechtlich bindende Einigung erzielen. Der Prozess ist in der Regel vier Monate schneller und über 80 % günstiger als ein Gerichtsverfahren. Mit ihrem Bietverfahren bietet diese Plattform eine effiziente Alternative zu herkömmlichen Gerichtsverfahren.
- Natürliche Ressourcen nachhaltig aufbereiten - dieses Start-up hat eine Technologie entwickelt zur biologischen Aufwertung von Gülle und Gärresten. Die Technologie, die aus dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt stammt, ermöglicht es, Gülle in ein direkt pflanzenverfügbares Düngemittel umzuwandeln. Dies schont die Umwelt, reduziert Treibhausgasemissionen und hilft Landwirten, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen.
- Die Zukunft der industriellen Instandhaltung mit nur einer App - Das Start-up bietet innovative Smart-Service-Lösungen, die Wartung und Service effizienter machen. Die Technologien verkürzen Ausfallzeiten durch Remote-Wartung, sparen Zeit und Ressourcen durch die globale Vernetzung von Technikern und Experten, und ermöglichen schnelle Problemlösungen mit Datenbrillen und Augmented Reality.
Erleben Sie ein kurzweiliges Event und reservieren Sie noch heute Ihren Platz für dieses informative Start-up Radar und melden Sie sich direkt an!
Programm
Speaker

Andreas Bernaczek
Cornexion GmbHModerator

Bastian Papen
Cornexion GmbHModerator
Teilnahme
Anmeldungen sind z.Zt. nicht möglich.