Infos

Logos.png

Online-Impulsvortrag: Evolutionäre Organisationen – ein neues Organisationsparadigma erleben

Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, sich kontinuierlich an eine dynamische Umwelt anzupassen. Doch wie sieht eine zukunftsfähige Organisation konkret aus? Evolutionäre Organisationen setzen auf Flexibilität, Selbstorganisation und dezentrale Entscheidungsprozesse – inspiriert von der Natur und lebenden Ökosystemen wie einem Wald. Diese Unternehmen reagieren agil auf Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse, fördern Innovation und schaffen nachhaltige Strukturen.

EvolutionäreOrganisationen verstehen sich als lebendige Organismen und entwickeln sichkontinuierlich weiter. In einer beschleunigten Welt, die immer im Wandel ist,entstehen so resiliente und zukunftsfähige Organisationen.

Wie gelingt der Wandel von traditionellen Hierarchien hin zu flexibleren, dynamischen Strukturen? Der Übergang muss nicht abrupt erfolgen – Unternehmen können schrittweise in einzelnen Bereichen starten und so eine sanfte Transformation ermöglichen.

Gemeinsam mit den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim laden wir, Cornexion, Sie ein zu einem inspirierenden Online-Impulsvortrag mit Marko Reinhardt von der Kultbude. Anhand eines praxisnahen Beispiels aus der Energiewirtschaft gibt er Einblicke in kulturelle Transformationen und zeigt auf, wie Unternehmen diesen Wandel erfolgreich gestalten können.

Folgende Kernfragen werden dabei beantwortet:

Was sind evolutionäre Organisationen und welche Vorteile bringen sie mit?

Worin unterscheidet sich der Greenfield- vom Brownfield-Ansatz?

Wie kann die Transformation von der klassischen zur evolutionären Organisation konkret ablaufen?

Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mit!


Marko Reinhardt beschäftigt sich bereits seit Jahren mit evolutionären Paradigmen im Kontextvon Organisationen bzw. Unternehmen. Im Rahmen der Gründung eines BPO-Dienstleisters, folgte der philosophischen Diskussion neuer Frameworks –die Konzeption und Implementierung einer konkreten Organisationsarchitektur, woraus eine der ersten Teal-Organisationen (Organisation, die sich an das Selbstmanagement der Arbeiter hält) am deutschen Dienstleistermarkt entstand. In der erst 2022 gegründeten Kultbude Gruppe, arbeiten mittlerweile ca. 300 Mitarbeiter für viele namenhafte Versicherungen (cosmos direct, HDI) und Energieversorger (Stadtwerke Essen, Stadtwerke Leipzig).

Programm
16:00 Uhr
Begrüßung durch Vertreter der Landkreise und Vorstellung des Formates durch Cornexion
16:10 Uhr
Impulsvortrag Marko Reinhardt von der Kultbude
16:40 Uhr
Fragen & Diskussion
16:55 Uhr
Verabschiedung und Ausblick
17:00 Uhr
Ende
Speaker
Andreas Bernaczek
Cornexion GmbH
Moderator
Bastian Papen
Cornexion GmbH
Moderator
Marko Reinhardt
Kultbude Energy GmbH
Geschäftsführender Gesellschafter
Teilnahme
Anmeldungen sind z.Zt. nicht möglich.