Infos

Logos_neu.png

Smart, vernetzt, autonom – am 06. Mai 2025 findet der InnoDay 2025 – Produktion der Zukunft statt. Die Veranstaltung bietet Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Best Practices rund um humanoide Roboter, autonome Systeme und smarte Technologien, die die Industrie transformieren.

Ausgerichtet von der WFG für den Kreis Borken mbH und unterstützt durch die Sparkasse Westmünsterland sowie maakwi-connect und Cornexion, richtet sich der InnoDay 2025 an Fach- und Führungskräfte aus dem produzierenden Mittelstand.

Einen Tag lang können sich UnternehmensvertreterInnen über die neusten Technologien und Trends in der Produktion informieren, sich vernetzen, Best-Practices kennenlernen und so Impulse für neue Ideen gewinnen.


Neben spannenden Keynotes, Deep Sessions und Betriebsbesichtigungen am Vormittag gibt es am Nachmittag das Fraunhofer Matching Event der Fraunhofer Gesellschaft, in Zusammenarbeit mit dem Deeptech-Business-Inkubator Fraunhofer AHEAD, maakwi-connect und Cornexion.

Ziel des Fraunhofer Matching Events ist es, dem Mittelstand einen einfachen Zugang zu innovativen Technologien zu ermöglichen. Am 06.05.2025 kommen daher insgesamt fünf Teams mit dem Fokus produzierendes Gewerbe und Automationaus aus ganz Deutschland ins Münsterland, um ihre Innovationen und Technologien persönlich vorzustellen.

So erhalten UnternehmensvertreterInnen Zugang zu den unternehmerischen High-Tech-Projekten des Business-Inkubators AHEAD, was innovative Zukunftstechnologien und Verwertungsideen für das zukünftiges Geschäft eröffnet. So sichern die Teilnehmenden den Zugang zu innovativen Technologien aus den Bereichen produzierendes Gewerbe und Automation und vernetzen sich direkt mit den Protagonisten der Projekten.

Im Anschluss besteht bei Food&Drinks die Möglichkeit des intensiven Netzwerkens.


Eine Anmeldung -sowohl für die Inhalte am Vormittag, als auch am Nachmittag- erfolgen über die Anmeldeseite der WFG für den Kreis Borken mbH, die über den unten stehenden Button "Zur Anmeldung" erreichbar ist.


P.S.: Falls es terminlich am 06.05.2025 in Vreden nicht passen sollte: das Fraunhofer Matching-Event findet am 07.05.2025 noch einmal in Lingen (Ems) statt. Eine Anmeldung zu diesem Event ist unter folgendem Link möglich.

Programm
08:30 Uhr
Registrierung und Networking
09:00 Uhr
Begrüßung, Grußworte und Keynotes
Begrüßung durch Landrat Dr. Kai Zwicker, Dr. Markus Stulle (Deloitte), Lukas Ptock (Schmitz Cargobull), Daniel Kottlarz (MYBOTSHOP GmbH)
11:00 Uhr
Deep-Dive Sessions
ABB Robotik, DigiHub Münster, Halocline meets Schmitz Cargobull, Westfälische Hochschule, LEANNOVA GmbH mit anschließender Podiumsdiskussion moderiert durch Björn Kemper (Kemper GmbH)
13:00 Uhr
Betriebsbesichtigungen
Schmitz Cargobull, Vreden - Wilhelm Severt Maschinenbau, Vreden - Maschinenfabrik Kemper, Stadtlohn - Lichtgitter, Stadtlohn
15:30 Uhr
Check-in Frauenhofer Matching Event | Netzwerken
16:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung Fraunhofer & Eventformat
16:30 Uhr
Pitch-Time
Pitch 1: Bio-basierte Kunststofflösungen für eine nachhaltige Zukunft
Produktion von biologisch abbaubaren und biobasierten Kunststoffen (PBS) in beispielloser Qualität. Das Engagement für kontinuierliche Innovation und Nachhaltigkeit stellt sicher, dass der Weg zu einer grüneren Zukunft mit Kunststoffen geebnet ist.
Pitch 2: Intelligente Sicherheitsplattform für eine unfallfreie Automatisierung
Verbesserung der Sicherheitsstandards in der Robotik und reibungslose, sichere Mensch-Roboter Interaktionen. Die Softwareplattform bietet innovative Sicherheitslösungen, die Produktivität und Compliance steigern.
Pitch 3: Präzisere Robotik durch intelligente Kalibrierung
Ermöglichung einer präzisen Kalibrierung von Industrierobotern, wodurch die Produktionsleistung signifikant gesteigert wird. Die Software gewährleistet höchste Genauigkeit bei der Robotersteuerung und optimiert so die Effizienz der Fertigungsprozesse.
Pitch 4: Laserbasiertes Leitsystem für eine effizientere Arbeitsweise
Ein laserbasiertes Leitsystem zur Projektion dynamischer Routen und Aufträge, das in Echtzeit anpassbar ist. Diese ergonomische, skalierbare Lösung steigert die Effizienz, eliminiert Bodenmarkierungen und spart wertvolle Zeit.
Pitch 5: Echtzeitfähiges Cloud-System zur datengetriebenen Produktionsoptimierung
Echtzeitfähiges Factory-Cloud-System für Fertigungsunternehmen, das hilft, datengesteuerte Lösungen in Produktionen mit einer hochzuverlässigen Computing-Infrastruktur einzusetzen, zu verwalten und zu skalieren.
18:15 Uhr
Wahl des besten Teams | Eventabschluss | Netzwerken bei Food & Drinks I Open End
Veranstaltungsort
Teilnahme

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgt über den Button:

zur Anmeldung